Der 31. Spandauer Jedermann-Zehnkampf geht in die Planung!

Seid am  26. und 27. August 2023

in Berlin-Spandau im Stadion Hakenfelde dabei!

 

Vorbereitungstraining: Ab 17. April 2023 montags 17:30 – 19:00 Uhr, im Stadion Hakenfelde.

Hier findet Ihr die Ausschreibung.
Meldung bitte möglichst in LADV.de, alternativ per Mail an leichtathletik@vfv-spandau.de.

In diesem Jahr wird das Mehrkampfwochenende als reine Jedermann-Veranstaltung durchgeführt.

Zusätzlich zu den Erwachsenen-Riegen wird es eine Riege für Kinder und Jugendliche (10 – 13 Jahre) geben.

Einen Zehnkampf für die Herren und für die Damen den Siebenkampf nach DLO, veranstalten wir am 15. und 16. Juli 2023. Die Ausschreibung dazu findet Ihr hier: Ausschreibung 2. VfV- Sommersportfest 2023 mit 7/10 Kampf nach DLO

Ihr habt Fragen? Schreibt uns eine Mail, wir beantworten sie gerne!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Wettkampf-Team

 

Regeln für den Jedermann-Zehnkampf

Regeln Kinder-Jedermann-Zehnkampf   
für Kinder von 10-13 Jahren (U12 +U14)

 

30. Jedermann-Zehnkampf mit integriertem  Mehrkampfwochenende

am 27./28. August 2022

in Berlin-Spandau im Stadion Hakenfelde

Jedermann-Zehnkampf – Zehnkampf nach DLO – Kinder-Zehnkampf 

oBBM Fünfkampf – Damen-Siebenkampf

 Flyer Jedermann-Zehnkampf 2022

 

Liebe Leichtathletikfreunde,

wir freuen uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung, die seit 50 Jahren besteht und nunmehr seit 30 Jahren als Jedermann-Zehnkampf durchgeführt wird. Gleichzei­tig bedanken wir uns hierfür bei den zur Teilnahme und zur Mitarbeit angemeldeten Kolle­gen.

Evtl. sind auch in diesem Jahr Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu beachten. Sollten hierzu Informationen vorliegen, werden wir diese auf unser Homepage veröffentlichen. Wir hoffen aber eine weitgehend von Beschränkungen befreite Veran­staltung durchführen zu können.

Der erste Zehnkampf, der Vorgänger des Jedermann-Zehnkampfes, fand im Jahr 1972 statt. In diesem Jahr begeht der VfV Spandau 1922 e. V. sein 100. Vereins-Jubi­läum. Selbstverständlich wird die Leichtathletikfamilie auch in dieses Event einbezo­gen.

Gern können Teilnehmer zusätzlich zum Startgeld für 10,00 € ein attraktives Jubiläums-T-Shirt erwerben.

In diesem Jahr werden die Fünfkämpfe für Damen, Herren und Seniorenklassen wieder als offene Meisterschaften der Länder Berlin und Brandenburg ausgeschrieben.

Wie im vorigen Jahr ist, wenn gewünscht, der in den Zehnkampf integrierte Siebenkampf für Damen möglich. Nur innerhalb des Zehnkampfes der Riege 1 kann dann zusätzlich und mit Sonderwertung der Siebenkampf in seiner Originalreihenfolge absolviert werden. Damen, die sich hierfür entschieden haben, laufen dann 200m und 800m statt 400m und 1.500m sowie die ihren Altersklassen entsprechenden Hürdenstrecken. Diese Riege wird um die drei weite­ren Zehnkampfdisziplinen (100m, Stab, Diskus) ergänzt, so dass gleichzeitig mit einer zusätzlichen Wertung der komplette Zehnkampf absolviert werden kann.

Grundsätzlich wird der olympische Zehnkampf mit seinen Originaldisziplinen (Ausnahme Wettbewerb mit integriertem Damen-Siebenkampf s. o.) durchgeführt. Gestar­tet wird in gemischten Riegen. Aus organisatorischen Gründen kann die Reihenfolge der Disziplinen verändert werden. Das gilt nicht für die sog. Leistungsriege mit den Teilneh­mern (incl. aller Senioren), die den Zehnkampf nach den internationalen Regeln bestreiten wollen.

Eine Besonderheit des Jedermann-Zehnkampfes besteht darin, dass vor jeder Disziplin eine kurze fachliche Einweisung erfolgt.

Erleichterungen im Jedermann-Zehnkampf:

  • 110 m Hürden „Jederfrauen“ und „Jedermänner“ ab 40 und „Jedermänner“ U16, Hürdenhöhe 0,76 cm, Hürdenabstand 9,14 m
  • 110 m Hürden übrige „Jedermänner“ Hürdenhöhe 0,91 cm, Hürdenabstand 9,14 m
  • niedrige Anfangshöhen im Hoch- und Stabhochsprung
  • Kurzeinweisung zum Stabhochsprung direkt vor dieser Disziplin

Der Kinder-Zehnkampf beinhaltet folgende Disziplinen:

  • 50m, Weit, Kugel, Stabweit, 200m/60m Hürden, Ringwurf, Hoch, Speer, 800m

Der Zehnkampf beginnt am Samstag plangemäß um 12:00 und wird am Sonntag ab 9.00 fortgesetzt, die Fünfkämpfe voraussichtlich am Samstag um 13.00. Je nach Meldeeingang kann sich das aber noch verschieben. Ein konkretisierter Zeitplan wird eine Woche vor der Veranstaltung veröffentlicht.

Für Sportler, die an einer Kurzeinweisung in die Technik des Stabhochsprungs interessiert sind, bieten wir am Freitag vor der Veranstaltung die Möglichkeit zum Üben. Interessenten wollen sich hierzu bitte vorher anmelden.

Weitere Informationen können unter der E-Mailadresse leichtathletik@vfv-spandau.de ange­fordert werden.

Berlin-Spandau 22. Juli 2022

Joachim Protz

 

 

Mehr über Cookies erfahren