Volleyball
Zum 14. Mal Beachvolleyball am Tietzowsee
Seit vielen Jahren ist das Volleyball-Wochenende am Tietzowsee ein fester Termin im Kalender der VfV Volleyball Mannschaft – organisiert wie immer mit viel Herzblut von Gaby und Reinhard Niepel. Auch dieses Jahr kamen wieder rund 20 Personen zusammen, darunter viele bekannte Gesichter aus dem Team, aber auch mitgereiste Familien inklusive Kinder, die für zusätzliche Lebendigkeit sorgten. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Gaby und Reinhard für die reibungslose Organisation – und auch an alle anderen fürs Mitbringen, Mitmachen und einfach Dabeisein!
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Wir kamen als Letzte an, gegen 17:30 Uhr, und wurden schon sehnsüchtig erwartet. Der Grund war nicht nur unsere Gesellschaft, sondern vor allem, dass die Kohle für den Grill bei uns im Auto lag! Reinhard stand schon bereit, warf den Grill an, und das gemeinsame Abendessen konnte endlich beginnen.
Während die Kohle heiß wurde, saßen wir in großer Runde zusammen, tauschten uns aus und freuten uns auf das Wochenende. Für das Essen hatte jeder etwas mitgebracht – ein buntes Buffet, bei dem wirklich für alle etwas dabei war. Frank war besonders engagiert und rief lautstark „Wurst!“ und „Fleisch!“, während er das Grillgut verteilte.
Natürlich durfte auch der traditionelle Mövenschiss nicht fehlen – ein kleiner Schnaps, mit einer Scheibe Wurst und Senf. Ob Mutprobe oder einfach nur Kult – man weiß es nicht. Aber er gehört wohl mittlerweile einfach dazu.
Der Abend klang entspannt aus: Einige saßen am Strand, andere an den Tischen, es wurde geredet, gelacht und langsam in das Wochenende hineingefunden.
Am nächsten Morgen hatten bis 10 Uhr dann auch alle den Weg zum Frühstück gefunden – gestärkt ging es anschließend aufs Volleyballfeld. Marcel war da schon längst auf Betriebstemperatur und stand alleine sehnsüchtig wartend auf dem Feld.
Doch bald darauf füllte es sich, und es wurde gespielt, was das Zeug hielt. Doch trotz großer Motivation wurde das diesjährige Spielen zu einer besonderen Herausforderung: Viele konnten verletzungsbedingt leider nicht mitspielen. Doch hier zeigte sich der Teamgeist: Mitgereiste Familienmitglieder und auch einige Kinder sprangen kurzerhand ein und hielten das Spiel am Laufen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitspieler!
Auch das Wetter forderte uns einiges ab – es war heiß, sehr heiß. Jede Spielrunde wurde daher von ausgedehnten Trinkpausen begleitet. Trotzdem wurde fleißig gebaggert, geschmettert und gejubelt. Es wurde zwar geschwitzt, aber genauso viel gelacht – genau diese Kombi hat das Ganze richtig rund gemacht.
Am späten Nachmittag warf Marcel noch einmal den Grill an, um die Reste zu verwerten – ein perfekter Übergang in den entspannten Teil des Abends. Nach einer kleinen Pause mit Kuchen, Eis, Baden im Tietzowsee und dem ein oder anderen Bier, ging es dann ein letztes Mal auf das Feld – für eine Abschiedsrunde unter der langsam tiefer stehenden Sonne.
Nach dem sportlichen Programm konnten sich alle unter die Dusche retten, bevor es zum gemeinsamen Abendessen ins Restaurant ging. Dort wurde noch einmal gemeinsam gelacht, gegessen und angestoßen. Zurück in den Unterkünften klang der Abend bei ein paar Runden Werwolf aus – mit allem, was dazu gehört: Verrat, Verdacht und überraschenden Wendungen. Einige saßen noch lange zusammen, andere verschwanden etwas früher ins Bett – verdient war beides.
Am Sonntagmorgen wurde noch einmal gemeinsam gefrühstückt, bevor es ans Aufräumen und Zusammenpacken ging. Bis 10 Uhr mussten die Häuser zur Abnahme bereit sein – danach verabschiedeten sich nach und nach alle voneinander.
Ein rundum gelungenes Wochenende ging zu Ende. Ich bin froh, dabei gewesen zu sein – und freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr!
Joscha Alisch
Mehr Fotos von unserer Fahrt findet ihr in unser Bildergalerie .