Volleyball am Tietzowsee

 

Im Rahmen der Vorbereitung für unser diesjähriges Sommerturnier am 22 Juni hat die Freizeit Volleyball Gruppe des VfV am 07.06.24 das Waldtrainingscamp auf der „Volleyballinsel“ Tietzowsee begonnen.

Als erstes bezog das Trainerteam um Gaby Niepel gegen 14 Uhr die Unterkünfte und sondierte schon einmal die Lage.

Nach und nach erreichten dann auch die restlichen Spieler des Kaders das Camp und richteten sich ein.

Nach einem strengen persönlichen Diätplan nahmen die Spieler ab ca. 19 Uhr das Abendbrot ein. Die gegrillten Anteile wurden durch das eigens eingeflogene und auf die Bedürfnisse der Volleyballmannschaft spezialisierte Cateringunternehmen Töpper ausgerichtet.

Des Weiteren steuerten die Spieler selbst auf die Trainingssituation fein abgestimmte Salate, Soßen und „“flüssige Frucht- bzw. Hopfenkonzentrate“ bei.

Nach diesem reichhaltigen und vielfältigen Abendbrot ließ es sich die U40 Mannschaft nicht nehmen, schon am ersten Abend auf dem benetzten Feld zu zeigen, was sie so auf der Pfanne hat.

Auch die „gemütlichen“ Anteile des Teams konnten den Abend genießen, denn die sonst um diese Zeit üblichen Mückenangriffe blieben aus. Mutmaßlich wohl wegen der doch eher niedrigen Temperaturen von ca. 11 °C gegen 23 Uhr oder aber auch durch die umtriebigen Fledermäuse, die eine regelrechte Flugshow boten.

Am Samstag begann nach einem leichten Frühstück bei schönsten Sonnenscheinwetter das „Höhentraining“ aller Teilnehmer. Der geneigte Leser wird sich sicherlich fragen, wo in Brandenburg man einen Höhentraining absolvieren kann. Nun – immerhin war das Netz anderthalb Kästchen höher als gewohnt aufgehängt 😊.

Aufgrund der „schwierigen thermischen Bedingungen“ wurde das Training zeitweise zur Abkühlung im naheliegenden See unterbrochen. Dieses Angebot nutzten jedoch eher die mitgereisten U20-Anteile, die doch etwas unerschrockener in das frische Nass eintauchten.

Am frühen Nachmittag wurde bei leckerem Kuchen pausiert und geruht, bevor das Training in die Endphase startete.

Abends wurden wir wie in den letzten Jahren in der Gaststätte „Zum Achter“ mit etwas dezimiertem, aber dennoch sehr leckerem Angebot versorgt.

Der Abend klang dann wieder im Kerzenschein bei diversen Getränken, Gesprächen und Musik aus der Konserve aus. Kurz vor dem letzten Abendlicht frischte der Wind plötzlich für eine gute halbe Stunde derart auf, dass einige ein Frühstück in den Hütten prophezeiten.

Doch allen Unkenrufen zuwider zeigte sich der Sonntagmorgen sehr ruhig und sonnig, so dass einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück im Freien nichts entgegenstand.

Nach der Tauschbörse (jede Hütte hat abgezähltes Geschirr und Besteck, welches schon mal zwischen den Hütten wanderte) und der Abnahme durch den Vermieter, klang das Trainingslager in guter Laune im Sonnenschein aus und wird allen sicher in guter Erinnerung bleiben.

Dank der guten Mannschaftsbetreuung konnte das Trainingscamp ohne Verletzungen abgeschlossen werden, so dass wir am 22.06.2024 in voller Stärke bei unserem Sommerturnier auflaufen und wie immer ein guter Gastgeber sein können.

 

Martin Lobert

 

Mehr Fotos von unserer Fahrt findet ihr in unser Bildergalerie .

 

 

 

 

Mehr über Cookies erfahren